Milch wird auf der Küchentheke verschüttet. Küche und wir reichen das Tuch. Spritzen Sie die Tomate, die Sie kochen, und wir reinigen sie mit demselben Tuch. Wasser fällt auf den Boden und was machst du?: Du nimmst auch das Tuch und reinigst es. Und natürlich nehmen Sie es auch mit, um den Tisch, auf dem Sie gerade gegessen haben, von Krümeln zu befreien.
eine Glocke läuten? Es ist auch wahrscheinlich, dass Sie das kostbare Tuch zwischen zwei Akten nicht einmal ausspülen. und es geht vorbei nasse Tage und Tage im Waschbecken aus der Küche, ohne dass du dich kaum an ihn erinnerst. Das Schlimmste an dieser Situation ist das Tag für Tag, lautlos und ohne dass du es weißt, die Keime und in Wirklichkeit reinigt man mit einem schmutzigen Lappen, die angesammelten Keime in alle Ecken Ihres Hauses verteilen.
Glücklicherweise gibt es ein Mittel, um dies zu brechen Zeichenkette "Keimverbreitung". und wozu es wichtig ist einer Infektion vorbeugen. Es reicht aus, einige gute Praktiken durchzuführen.
„Während wir Reinigungstücher als Werkzeuge betrachten, die uns helfen, Oberflächen hygienisch zu reinigen, zeigt die Forschung deutlich, dass diese Werkzeuge Schmutz und Keime leicht aufnehmen und tatsächlich als Mittel zur Verbreitung dieser auf Händen und anderen Oberflächen dienen können, wenn wir dies nicht tun pflegen und richtig verwenden", erklärt das International Scientific Forum on Home Hygiene ( IFH).
Das sagen sogar Experten Tücher werden während des Gebrauchs stark verschmutzt, wenn sie also mehrere Stunden nass gelassen und nicht dekontaminiert werden, können Bakterien auf ihrer Oberfläche wachsen. Ja in der Tat, Das Desinfizieren eines Tuches ist nicht dasselbe wie das Reinigen. Nach Ansicht der Experten impliziert das Zweite nicht das Erste, also denken Sie nicht, dass Sie es makellos hinterlassen, wenn Sie das Tuch in die Waschmaschine werfen.
Erst desinfizieren und dann reinigen
„Bakterien haften stark an den Fasern des Gewebes, was dazu führt, dass die Reinigung Waschmittel allein reicht nicht aus», warnt der Organismus. Um das Tuch gut zu reinigen, muss es daher zuerst desinfiziert werden. Dieser Schritt muss unmittelbar nach jedem Gebrauch mit einem wirksamen Desinfektionsmittel (z. B. Bleichmittel, Aufheller ...) oder einem 80-stündigen Trocknen bei 2 Grad erfolgen.
In diesem Sinne ist die Mikrowellenofen ist dein großer Verbündeter. „Studien deuten darauf hin, dass Mikrowellen bei voller Leistung für mindestens 2 Minuten auch zur Desinfektion von Tüchern verwendet werden können“, sagt das Unternehmen. Wenn Sie mit diesem kleinen Gerät desinfizieren möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass das Tuch nass sein muss oder brennen kann und dass es ratsam ist, die kontaminierten Tücher in einen abgedeckten Behälter zu legen.
Sobald Sie wissen, wie und wann Sie definieren müssen, Wie werden die Tücher sauber gehalten? Beachten Sie die Hinweise des IFH:
Zusätzlich zu all dem und das Wichtigste ist, dass die Lumpen unmittelbar nach der Dekontamination getrocknet und trocken gelagert bis zur weiteren Verwendung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar